Mehr als jede andere Form der Videoproduktion lebt der Werbespot von der Kreativität seiner Macher. So ist neben dem filmischen Handwerk die vorhergehende Ideenfindung ebenso wichtig.
Am Anfang eines Werbespots steht eine ausführliche Analyse.
Daraus ergibt sich ein genauer Rahmen des Werbespots. Innerhalb dieses Rahmens sind der Kreativität der Werbeschaffenden keine Grenzen gesetzt. In einem zeitlich sehr engen Raum werden kleine, pfiffige Geschichten entworfen, deren Ziel das Interesse für das beworbene Produkt ist.
Die Dreharbeiten selbst sind der handwerkliche Teil der Videoproduktion. Hier wird das filmische Rohmaterial hergestellt. Dieses wird später im Studio geschnitten und drehbuchgerecht zum fertigen Werbespot zusammengefügt. Auch die Vertonung und die multimediale Bearbeitung erfolgen im Studio. Schließlich wird der Werbespot dem Unternehmer präsentiert.
Bei den Produktionskosten für einen Werbespot kann etwa mit 3.000 Euro pro Drehtag für das gesamte Drehteam gerechnet werden. Die kreative Ideenfindung ist kaum berechenbar. Hier gilt, dass sich renommierte, große Werbeagenturen meist teurer für die Kreativarbeit bezahlen lassen, als kleine, eher unbekannte Agenturen. Zu den reinen Produktionskosten des Werbespots kommen die Kosten für die Ausstrahlung im Fernsehen oder im Kino.
Bildquelle:
© vm | iStockphoto.com