Klein, leicht und wendig

Kompaktlader

Kompaktlader gehören zur Gruppe der Radlader. Die Baumaschinen dienen dem Laden und Transportieren von Lasten über kurze Strecken, z. B. auf Baustellen oder im Landschafts- und Gartenbau. Lesen Sie auf Aroundoffice die wichtigsten Informationen zu Technik und Anbaugeräten. Gerne vermitteln wir Ihnen auch bis zu drei passende Anbieter für Kompaktlader in Ihrer Region.

Technik und Anbaugeräte

Kompaktlader sind im Vergleich zu gängigen Radladern klein, leicht und wendig. Durch die Panzerlenkung können sich die Geräte auf der Stelle drehen – und sind somit auch in beengten Arbeitsbereichen schnell und einfach zu bedienen. Ein Dieselmotor sorgt für höchste Leistung bei minimalem Verbrauch, Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer. Für noch mehr Einsatzmöglichkeiten können Kompaktlader mit unterschiedlichen Anbaugeräten kombiniert werden. Das bringt nicht nur Arbeitserleichterung, Sie sparen auch Zeit und Geld. Unter anderem gibt es folgende Anbaugeräte für Kompaktlader:

  • Rechen
  • Fräse
  • Mäher
  • Heckenschneider
  • Kehrbesen
  • Schaufel
  • Gabel
  • Greifer
  • Walze
  • Planierschild
  • Erdbohrer

Darüber hinaus lassen sich einige Modelle mit verschiedenen Reifen sowie Rad- oder Kettenlaufwerk ausstatten. Kettenlaufwerke haben einen geringen Bodendruck und kommen auf wenig tragfähigen Böden zum Einsatz. Reifen mit groben Stollen hingegen verleihen dem Kompaktlader bei der Vorwärtsfahrt große Schubkräfte und eine hohe Traktion auf bindigem und steinigem Boden.

Gabelstapler Kompaktlader Modelle

Fachfirmen für Gabelstabler in Ihrer Region.
Wir finden den passenden Fachfirmen für Sie.

Hersteller und Preise

Zu den führenden Herstellern von Kompaktladern zählen:

  • Bobcat
  • CAT
  • Volvo
  • Gehl
  • JCB
  • Case
  • Terex
  • Wacker Neuson

Je nach Hersteller und Ausstattung zahlen Sie für einen Kompaktlader zwischen 18.000 und 80.000 Euro. Günstiger wird es, wenn Sie einen Kompaktlader gebraucht kaufen. Bei der Auswahl sollten Sie jedoch einige wichtige Fakten berücksichtigen, z. B. Betriebsstunden, Baujahr und Leistung. Achten Sie auch auf Garantie- und Serviceleistungen und lesen Sie sich den Kaufvertrag genau durch. Weiterführende Informationen zum Kauf eines gebrauchten Staplers finden Sie auf dieser Seite. Nachfolgend erhalten Sie eine Preisübersicht für gebrauchte Modelle.

Preise für gebrauchte Kompaktlader (Orientierungswerte inkl. MwSt.)

Hersteller Modell Baujahr Leistung Betriebsstunden Preis
Bobcat 463 2005 16,8 kW 1.239 9.250 €
Bobcat 763H 1998 42,3 kW 2.137 11.850 €
Bobcat S100 2009 26,1 kW 366 16.650 €
           
CAT 908H 2009 58 kW 3.200 37.500 €
CAT 906H 2012 53 kW 1.200 44.900 €
CAT 906H 2012 53 kW 1.200 46.100 €
           
Volvo MC80B 2007 50,2 kW 778 17.700 €
Volvo L25BP 2004 44 kW 3.300 23.300 €
Volvo L20BP 2008 41 kW 2.200 26.700 €
           
Gehl 4240 2007 34 kW 964 12.600 €
Gehl 4640 2007 45 kW 489 17.400 €
Gehl 6640 Turbo 2009 63,9 kW 1.310 19.900 €
           
JCB Robot 170 2008 37,3 kW 731 18.900 €
JCB Robot 190 T HF 2003 60 kW 835 30.900 €
JCB Robot 1110 T 2003 69 kW 1.600 36.800 €
           
Case 95 XT Turbo 2003 60 kW 1.221 15.500 €
Case 440 II 2006 62 kW 1.190 20.100 €
Case TR270 2012 55 kW 1 32.700 €

Geprüfte Anbieter

Mit einem Kompaktlader erleichtern Sie sich und Ihren Mitarbeitern das Laden und Transportieren von Lasten. Vergleichen Sie jetzt Angebote und sparen Sie Zeit und Geld: Aroundoffice unterstützt Sie bei der Händlersuche. Füllen Sie einfach den Online-Fragebogen aus. Wir vermitteln Ihnen kostenlos und unverbindlich bis zu drei Angebote für Kompaktlader von geprüften Anbietern in Ihrer Nähe.